Wie Publisher mehrsprachigen Content nutzen, um ihre Zielgruppe zu erweitern

Netflix ist verfügbar in 190 Ländern und zählt ungefähr 62 verschiedene Sprachen. TikTok wird in 154 Ländern genutzt und bietet Content in 75 Sprachen. Die Digitalisierung hat nicht nur verändert wie wir Nachrichten konsumieren, sondern auch wen wir damit erreichen können. Noch nie war es einfacher mitzubekommen, was auf der anderen Seite der Welt passiert.[…]

Was können sich Publisher von TikTok erhoffen?

“Hi, wir sind jetzt auch hier. Was haben wir verpasst?” so kommentiert die Frankfurter Allgemeine Zeitung ihr erstes TikTok Video, welches sie vor gut drei Wochen veröffentlichten. Und ja man kann sagen, dass die FAZ gewissermaßen ein Nachzügler ist, wenn es um das Nutzen der Video Plattform geht. Bereits 2017 wurde aus musical.ly TikTok und seitdem[…]

Mit welchen digitalen Beilagen können Publisher die Leseaktivität steigern?

“Viele Verlage wissen bis heute nicht, auf welchem Papier sie im dritten oder vierten Quartal ihre Zeitschriften drucken sollen”, sagte Philipp Welte beim European Publishing Congress letzte Woche in Wien. Die Gewinnung von digitalen Abonnenten war auf diesem ein zentrales Thema. Vor allem vor dem Hintergrund der derzeitigen Papierknappheit, die für die deutsche Medienlandschaft zu einer echten[…]

Sind Podcasts das Medium des 21. Jahrhunderts?

Der steigende Konsum und die immer größere Vielfalt von Podcasts zeigen wie sich der Medienkonsum im 21. Jahrhundert verändert hat. Während man vor 30 Jahren mit dem Wort “Podcaster” nichts anfangen konnte, erreichen Podcasts heutzutage eine breite Masse der Gesellschaft und sind mittlerweile auch rentabel. Neben Entertainment und Comedy Podcasts, sowie Nischen-Podcasts, sind auch Nachrichten[…]

Reuters Digital Report 2022 – Wie traditionell ist die Mediennutzung in der DACH Region?

Das Reuters Institute for the Study of Journalism hat den Digital News Report für das Jahr 2022 vorgestellt. Insgesamt wurden Daten aus 24 europäischen Ländern, 8 nord- und südamerikanischen Ländern, 11 Ländern im Asien-Pazifik Raum und 3 asiatischen Ländern erhoben. Wir haben die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst und einen besonderen Fokus auf die Entwicklung in den[…]

Wie dänische Medienschaffende die Zukunft der Nachrichten sehen

Nachrichten und Zeitungen werden täglich in jedem Land und auf fast jeder Sprache produziert und bieten seit Jahrhunderten Informationen und Entertainment. Wie Menschen Nachrichten konsumieren geschah für eine lange Zeit auf die gleiche Weise, egal in welchem Land man wohnte. Morgens erhielt man die gedruckte Zeitung im Briefkasten oder auf dem Weg zur Arbeit stoppte[…]

Digital überholt Print – Ein internationaler Vergleich

Im April gab Die Welt bekannt, dass sie den wichtigen Meilenstein von 200.000 digitalen Abonnenten erreicht haben. Mit der digitalen Ausgabe von Die Welt werden mittlerweile mehr Leser erreicht als mit der Printausgabe. Publisher setzen in den letzten Jahren vermehrt auf die Gewinnung von digitalen Abonnenten und sehen diese als ihre Haupteinnahmequelle in der Zukunft.[…]

3 Beispiele, wie die Nutzung von Daten den Journalismus verändert hat

Im letzten WAN-IFRA Report haben 89% der Publisher angegeben, dass sie in den kommenden 12 Monaten in Data Analysis und Data Intelligence investieren wollen. Im Journalismus wird die Nutzung von Daten in den kommenden Jahren nicht mehr wegzudenken sein und maßgeblich die redaktionelle Arbeit beeinflussen. Journalismus, Statistik, Datenwissenschaft und Datenvisualisierung kommen als verschiedene Disziplinen zusammen[…]

Subscribe to our Future of News newsletter

Get weekly insights on digital publishing, artificial intelligence, and paid content straight in your mailbox.

 

 

*We’re committed to your privacy. Twipe might use the information you provide to contact you about relevant content, events, products and services. You may unsubscribe from these communications at any time. For more information, check out our privacy policy